Wir lesen que(e)r - etwas andere Geschichten

LGBTQI+ im Alter

Vorlesepat:innen lesen Kindern zwischen 3 und 7 Jahren und ihren (Groß-)Eltern bei Kaffee und Kuchen queere Geschichten vor. Passend zu den Geschichten können Bilder gemalt werden. Groß und Klein, Jung und Alt – alle Personen sind herzlich willkommen. Es stehen gesunde Snacks und Getränke bereit.

Mit der Auftaktveranstaltung „wir lesen queer – Etwas andere Geschichten“ wollen Alexandra Wittor (Altenhilfekoordinatorin), Alexandra Sgro (Koordinatorin Dritter Ort Waltrop) und Judith Schandra (Externe Koordinierungs- und Fachstelle für Demokratie Leben in Waltrop) sich für den offenen Umgang mit geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in Waltrop aussprechen.

Insbesondere der generationsübergreifende Austausch ist von Bedeutung und erwünscht. Queere Lebensrealitäten, auch im Alter, sind keine Seltenheit, sondern bisher vielfach tabuisiert. Die Organisatorinnen möchten mit der Veranstaltung in Waltrop ein Zeichen gegen die Diskriminierung von Menschen der LGBTQI+ Community setzen.
 
Bei einem Vorlesenachmittag werden aus Kinderbüchern, die sich mit queeren Themen befassen, Geschichten für Kinder von 3 bis 7 Jahren vorgelesen. Die Veranstaltung richtet sich an Großeltern, Eltern, (kinderlose) Senior:innen und alle, die Interesse haben. In gemütlicher Atmosphäre werden zu Kaffee, Kuchen und Snacks Geschichten vorgelesen und dazu Bilder gemalt. Eine weitere Auswahl von Kinderbüchern bietet Gelegenheit zur Vertiefung. Weitere Auskünfte erteilt Frau Wittor (E-Mail: alexandra.wittor@waltrop.de, Telefon: 02309 930 310).

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Alle sind herzlich willkommen.
Seien Sie dabei!

Bücherlisten zur Veranstaltung

Wir haben für die Veranstaltung eine Liste an Büchern zusammengestellt:  

  • Teddy Tilly
  • WIR alle
  • Onkel Bobby’s Hochzeit
  • Familie. Das sind wir
  • Das schönste Kleid der Welt

 Als Ansichtsexemplare:

  • Raffi und sein pinkes Tutu
  • Julian ist eine Meerjungfrau
  • Power to the Princess 

Bücherlisten zum Thema

Darüber hinaus gibt es zum Thema Vielfalt einige Bücherlisten, die nach Themengebieten und Altersklasse geordnet sind. Einige davon möchten wir Ihnen hier vorstellen. Sollten Sie nach Büchern suchen, sind dies gute erste Anlaufstellen: 

KINDERWELTEN Bücherliste 2023

Die Fachstelle Kinderwelten bietet vielfältiges Material und Informationen an. Darunter auch Bücherlisten.Diese sind sowohl nach Altersgruppen, als auch nach Thema sortiert. Ein Teil der Bücherlisten wurde in Kooperationmit der Fachstelle queere Bildung „Queerformat“ erstellt. Für die Altersklasse 3 bis 6 Jahre ist hier die aktuelle Liste zu finden:

BILDER IM KOPF: Kinder- und Jugendmedien

„Vielfalt in Kinder- und Jugendmedien“ stand auch beim Kooperationsprojekt der Diakonie Düsseldorf, dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften NRW und dem Caritasverband Düsseldorf im Fokus. Auf der Website finden sich weitere Kinder- und Jugendbuchempfehlungen:

REGENBOGENFAMILIEN: Buchtipps

Auf der Seite der Regenbogenfamilien München findet sich ein weitere, nach Alter sortierte Bücherliste. Diese Liste wird von Regenbogeneltern gepflegt und ist eine subjektive Auswahl:

Wann?

25.04.2023
16.00 Uhr

Wo?

Dritter Ort Waltrop,
Haus der Bildung und Kultur (HBK)
Ziegeleistraße 14
45731 Waltrop

Zur Website:

>>> 3. Ort Waltrop

Zur Karte:

Kooperationspartner
Gestaltung: Stefanie Levers

Zurück