Kinder- und Jugendstadtplan

Gestaltung und Druck eines Kinder- und Jugendstadtplans
Wo ist eigentlich das Schwimmbad? Wie geht’s zur Kleiderkammer? Den nächsten Arzt finde ich wo? Fragen über Fragen – die Antworten liefert in übersichtlicher Form der Kinder- und Jugendstadtplan Waltrop.
Unser Ziel:
Stärkung der Kinder- und Jugendbeteiligung
Orientierungshilfe für junge Migranten
Zielgruppe:
Kinder, Jugendliche und junge Migranten
Durchführung
In Kooperation mit dem Kinder- und Jugendparlament entsteht eine tolle Möglichkeit für Interessierte, sich über Waltrop zu informieren. Durch die gemeinsame Erarbeitung des Stadtplans werden Begegnungen geschaffen und Berührungsängste zu jungen Migranten*Innen abgebaut.
Folgende Inhalte hat unser Konzept:
- Gemeinsame Erarbeitung wichtiger Anlaufstellen für diese Zielgruppe
- Beteiligung verschiedener Jugendgruppen (KiJuPa und Junge Migranten*Innen
- Zuordnen der Anlaufstellen durch QR Codes und Piktogramme, um den Stadtplan für alle Kinder und Jugendliche unabhängig ihrer Herkunft nutzbar zu machen.
- Druck und Gestaltung des erarbeiteten Stadtplans durch einen Grafiker
- Der Stadtplan hat eine Auflagenhöhe von 2500 Stück
Damit das Projekt möglichst viele Menschen erreicht, kann man sich über die verschiedenen Standorte mittels QR-Codes und hinterlegten Videos in zahlreichen unterschiedlichen Sprachen informieren. Alles in allem eine tolle Orientierungshilfe für Kinder, Jugendliche und junge Migranten*Innen in der Stadt Waltrop, die die entsprechenden Anlaufstellen berücksichtigt wie z.B. Rathaus, Spielplätze, Freizeitangebote …
Kooperationspartner
Kinder- und Jugendparlament der Stadt Waltrop → Homepage
Waldritter e.V.
Jugendhilfestation Waltrop
Öffentlichkeitsarbeit:
Berichterstattung in den kommunalen Medien
Aktive und dauerhafte Nutzung des Stadtplans für die bessere Orientierung in der Stadt Waltrop
- Projektnummer 2016A0232-10
- Projektträger Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen, Erziehung und Förderung gGmbH
- Fördersumme 2.891,00 €